Gibt es eine „harmlose Dosis" Alkohol?

Gibt es eine sichere Dosis Alkohol

Viele Liebhaber alkoholischer Getränke sind sich sicher, dass sie dem Körper keinen besonderen Schaden zufügen, wenn sie in Maßen trinken. Um alle gesundheitlichen Risiken fair einzuschätzen,Wissenschaftler haben zahlreiche Studien durchgeführt, in denen genau dieses „Maß" ermittelt wurde.. Im Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, ob es harmlose, maximale und tödliche Alkoholdosen gibt und welche Risiken Menschen eingehen, die regelmäßig alkoholhaltige Produkte einnehmen.

Tägliche und maximal zulässige „Portion" Ethanol für den Menschen

Tatsächlich gibt es keine sichere Dosis Alkohol. Ethylalkohol gilt in jeder Menge als starkes Gift. Der Körper kann nicht richtig funktionieren, wenn die inneren Systeme der toxischen Wirkung von Acetaldehyd ausgesetzt sind, das beim Abbau von Ethanol unter Beteiligung von Leberenzymen entsteht.

maximal erlaubte Alkoholdosis

Das Gesundheitsministerium hat jedoch Angaben zu den maximal zulässigen Alkoholmengen (Durchschnittswerte) veröffentlicht, die keine ernsthaften Gesundheitsschäden verursachen.

Tagesrate:

  • Bier und andere alkoholarme Getränke mit einer Konzentration von nicht mehr als 5 %: 250 ml;
  • Champagner, Wein 11-13% - 100 ml;
  • Produkte mit 17 % bis 20 % Wermutanteil und kräftige Weine: 75 ml;
  • starker Alkohol 40 Grad, Wodka, Cognac - 30 ml.

Die angegebenen Mengen sollten nicht täglich eingenommen werden. Laut Experten gilt es als sicherer, Alkohol in der maximal zulässigen Menge zu trinken – bis zu zwei- bis dreimal pro Woche, nicht öfter.

Im Allgemeinen hängt alles von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Genauer gesagt muss die Berechnung einer unbedenklichen Dosis für jeden Trinker individuell unter Berücksichtigung seines Alters, seiner Größe, seines Gewichts, seiner körperlichen Verfassung, chronischer Krankheiten usw. erfolgen.

Welche Gefahren birgt der tägliche Konsum von harmlosem Alkohol?

Gefahren des täglichen Alkoholkonsums

Britische Forscher haben ermittelt, inwieweit Ethanol das Gehirn und das Nervensystem beeinflusst, selbst wenn es in kleinen, akzeptablen „Portionen" konsumiert wird.

Schädlicher Einfluss:

  • dringt tief in die Zellen ein und wirkt zerstörerisch auf sie;
  • zerstört Neuronen;
  • stimuliert die Synthese des Hormons Dopamin und Gamma-Aminobuttersäure, was sich in Euphoriegefühlen, einem Gefühl der Freude und Entspannung äußert;
  • Gehirnstrukturen werden nach und nach zerstört, die Funktion des Zentralnervensystems wird gestört und es entwickeln sich verschiedene pathologische Zustände.

Wenn man jeden Tag trinkt, treten mit der Zeit kognitiv-psycho-emotionale Probleme auf, Denkprozesse verlangsamen sich, Gedächtnis und Intelligenz verschlechtern sich. Vor dem Hintergrund einer chronischen Vergiftung können schwere Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Herz-Kreislauf-Systems etc. auftreten.

Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit

Sogar eine harmlose Dosis Alkohol, die täglich eingenommen wird, trägt dazu beiallmähliche Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit. Und das ist eine ernste Diagnose für jeden, der ein langes und erfülltes Leben führen möchte. Alkoholismus hat einen chronischen und fortschreitenden Verlauf und verursacht viele der ungünstigsten Folgen. Darüber hinaus trägt es zu einer schnellen Verschlechterung der Persönlichkeit bei und verkürzt das Leben.

Wenn Ihr geliebter Mensch jeden Tag kleine Mengen Alkohol trinkt, achten Sie jetzt auf dieses Problem, um sicherzustellen, dass die Situation unter Kontrolle ist. Im Anfangsstadium ist die Alkoholsucht leichter zu behandeln. Darüber hinaus hat eine Person alle Chancen, eine schlechte Angewohnheit rechtzeitig loszuwerden. sorgen für ein gesundes Wohlbefinden, um die Entwicklung schwerwiegender Pathologien zu verhindern, die durch eine längere Vergiftung verursacht werden.

Begrenzen Sie die oder tödliche Ethanoldosis.

Jeder weiß, dass alkoholische Getränke in großen Mengen schädlich sein könnenlebensbedrohliche Komplikationenmit einem hohen Risiko eines plötzlichen Todes. Allerdings ist es schwierig zu sagen, in welchen Mengen Alkohol einen Menschen tatsächlich töten kann. Dabei sind auch die unterschiedlichen individuellen Eigenschaften des Körpers von großer Bedeutung.

Die durchschnittliche tödliche „Portion" Alkohol beträgt 4 bis 12 g Ethylalkohol pro 1 kg Körpergewicht. Das heißt, für einen erwachsenen Mann mit einem Gewicht von 80 kg ist der gleichzeitige Konsum von 2 Flaschen 40 % Wodka potenziell gefährlich.

Ist es möglich, die Menge des konsumierten Alkohols zu kontrollieren?

Kontrollieren Sie die Menge des konsumierten Alkohols

Vielen Menschen gelingt es zunächst, eine harmlose Norm zu kontrollieren, doch früher oder später verlieren sie die Kontrolle. Jeder Alkohol kann Sucht und Toleranz hervorrufen. Und wie Sie wissen, weisen diese Anzeichen eindeutig auf Alkoholismus hin.

Wenn Sie nicht rechtzeitig aufhören, werden die ungünstigsten Folgen auftreten. Leider ist es für einen Süchtigen, der die Kontrolle über das Trinken verloren hat, schwierig, aus eigener Kraft eine Entscheidung für die Nüchternheit zu treffen. Sie können ständig darüber nachdenken, sich für Ihre Schwäche schimpfen und trotzdem noch ein Glas trinken. Die Häufigkeit der Anwendung und die Menge der eingenommenen Produkte nehmen nach und nach zu.

Dieser Vorgang kann auf eine Weise gestoppt werden:suchen Sie qualifizierte Hilfean Spezialisten einer Drogenbehandlungsklinik. Im Krankenhausbereich werden komplexe Therapien zur Bekämpfung des Alkoholismus und seiner Folgen durchgeführt.

Wie man denjenigen hilft, die die Kontrolle über das Trinken verloren haben

Wenn ein Alkoholiker nicht zugibt, dass er krank ist, werden Interventionssitzungen abgehalten, um das Problem zu erkennen und ihn zur Genesung zu motivieren. Weitere Behandlungstaktiken werden vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der spezifischen Krankengeschichte und anderer Faktoren festgelegt.

Standardbehandlungsprogramm für Ethanolabhängigkeit:

Alkoholabhängigkeitstherapie
  • Entgiftung— beschleunigte Ausscheidung von Giftstoffen durch Tropfer unter Verwendung wirksamer Medikamente;
  • symptomatischer Verlauf— Beseitigung der körperlichen Manifestationen des Entzugssyndroms;
  • restaurative Therapie, Bekämpfung der Folgen chronischer Vergiftungen, allgemeine Stärkung des Immunsystems;
  • psychotherapeutische Methodenzielt darauf ab, die geistige Bindung an Alkohol zu beseitigen;
  • Rehabilitationsmaßnahmen, soziale Anpassung genesender Patienten für eine schmerzfreie Rückkehr zu einem nüchternen Leben.

Es wird eine umfassende medikamentöse Behandlungshilfe geleistet.unter den Bedingungen garantierter Anonymität. Der Patient wird nicht ausgeschlossen, so dass er nach der Entlassung seine Zukunft ohne Einschränkungen gestalten kann. Dies ist ein starkes Argument für den Einsatz privater Narkologen, die für alle erbrachten medizinischen Leistungen zertifiziert sind.